Integrative Kinesiologie

Der Mensch ist beweglich sowohl körperlich wie auch geistig und emotional. Diese Flexibilität bietet ihm Gelegenheit, sich zu verändern und zu sich zu finden.

Grundsätzlich ist der Mensch gut. Er strebt nach Selbstverwirklichung. Im Lauf des Lebens prägen ihn bewusste oder unbewusste Denkmuster. Diese können das Verhalten negativ beeinflussen, erfolgshemmend wirken und dem glücklichen Vorwärtskommen im Weg stehen. Hier setzt die Integrative Kinesiologie an:

  • Stressfaktoren erfassen
    Mit Hilfe gezielter Fragestellungen und kinesiologischer Muskeltests werden bewusste und unbewusste Stressaspekte erkannt und aufgelöst.
  • Ursache erkennen
    Bei wiederkehrenden, unerwünschten Verhaltensmustern wird nach der Auslösersituation gesucht, um zu einer glücksbringenden Strategie zu finden.
  • Neues Selbstbild programmieren
    Gezielte Muskelarbeit integriert neu gewonnene Erkenntnisse und Überzeugungen in die Körperebene. Das neugewonnene Selbstbild führt Schritt für Schritt zu Erfolg und Glück.